altindisch

altindisch
ạlt|in|disch 〈Adj.〉 den Zeitraum der \altindischen Sprache betreffend, aus ihm stammend, zu ihm gehörig ● \altindische Sprache die Sprache der arischen Bewohner Nordindiens in ihrer ältesten Zeit bis etwa zum 3. Jh. v. Chr.

* * *

Altindisch,
 
gemeinsprachliche, aus der Indogermanistik stammende Bezeichnung für Altindoarisch, die Sprache indogermanischer (im angelsächsischen Sprachraum auch »indoeuropäisch« genannter) Stämme, die im 2. Jahrtausend v. Chr. vermutlich in mehreren Schüben in Nordwestindien einwanderten. Das Altindische bildet, nahe mit dem Altiranischen (iranische Sprachen) und den Kafirsprachen verwandt, den arischen (= indoiranischen) Zweig der indogermanischen Sprachenfamilie. Historisch dokumentiert ist das Altindische in den literarischen Werken der Veden (Vedisch), besonders in der ältesten Sammlung, dem Rigveda, in dem auch noch alte Dialektunterschiede nachweisbar sind. Auf altindische Volksdialekte gehen das Sanskrit und die Prakrits zurück.
 
 
J. Gonda: Old Indian, in: Hb. der Orientalistik, Abt. 2, Bd. 1,1 (1971).

* * *

Ạlt|in|disch, das; -[s] u. <nur mit best. Art.:> Ạlt|in|di|sche, das; -n: Sprache der arischen (1) Inder.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Altindisch — ist die zusammenfassende Bezeichnung der indoarischen Sprachen in ihrer ältesten Form. Dokumentiert ist das Vedische, die Sprache der Veden, deren älteste Form sich im Rigveda findet. Aus einer jüngeren Form des Altindischen (mit einigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Altindisch — Alphabet und Schreibung:   D. Besondere Lautzeichen:   2. Einzelne Sprachen:     c) Altindisch     ṛ silbentragendes r     c/j stimmloses und stimmhaftes tsch ([tʃ] und [dʒ])     y wie deutsch j     ṭ, ḍ, ṇ, ṣ zerebrale (retroflexe) Laute     ñ,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Altindische Sprache — Altindisch ist die zusammenfassende Bezeichnung der indoarischen Sprachen in ihrer ältesten Form. Dokumentiert ist das Vedische, die Sprache der Veden, deren älteste Form sich im Rigveda findet. Aus einer jüngeren Form des Altindischen (mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Lachs-Argument — Lachs (Salmo salar Linnaeus) Lachs oder Meerforelle (Salmo trutta trutta …   Deutsch Wikipedia

  • Lachsargument — Lachs (Salmo salar Linnaeus) …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachrekonstruktion — Rekonstruktion bedeutet in der Sprachwissenschaft, dass aus bekanntem Sprachmaterial unbekanntes erschlossen wird. Rekonstruktion bedeutet also, dass aus belegten Wörtern andere Wörter erschlossen werden, die bis dahin nicht belegt und nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Rekonstruktion (Sprachwissenschaft) — Rekonstruktion bedeutet in der Sprachwissenschaft, dass aus bekanntem Sprachmaterial unbekanntes erschlossen wird. Rekonstruktion bedeutet also, dass aus belegten Wörtern andere Wörter erschlossen werden, die bis dahin nicht belegt und nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • indogermanische Sprachen — ịndogermanische Sprachen,   ịndoeuropäische Sprachen, Sprachfamilie, die schon zu Beginn der geschichtlichen Überlieferung über ganz Europa und große Teile Vorderasiens und Vorderindiens verbreitet war. In der Neuzeit dehnte sie ihr Gebiet über …   Universal-Lexikon

  • Adolf Kaegi — (* 30. September 1849 in Bauma; † 14. Februar 1923 in Rüschlikon) war ein Schweizer Indologe und Gräzist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 Literat …   Deutsch Wikipedia

  • Altindische Verteidigung — a b c d e f g h …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”